Inhaltsverzeichnis
Vorwort
1. Die Vergangenheit
2. Die Erlösung
3. Die Körpersprache
4. Versuch, die Vergangenheit zu verändern
5. Geheimnis der Resignation
6. Die Geschichte des Geldes
7. Die Währung für Sinn und Verstand
8. Sinnvolles Geld für sinnvolle Arbeit
9. Wiederkehr unserer Natur
II. Teil
1. Märchen
2. Freundschaftsrepublik
3. Abwechslungsreichtum
4. Mario und Tante Ella zur Verantwortung
5. Der kollektive Wandel
6. Utopie und Gesellschaftsveränderung
III. Teil
1. Zu Beginn
2. Traum
3. Intuition
4. Mario und Tante Ella zum intuitiv geführten Leben
5. Zeitenwende durch das neue „Freundschaftsgeld“
6. Mario und Tante Ella zum kriegerischen Zeitalter
7. Die Macht der schwingenden Atmosphäre
8. Die harmonische, revolutionäre Heilung
9. Forderungen der träumenden Visionäre
10. Der Abschied des bisherigen Geldes
11. Der Übergang zur liebevollen Wirtschaftsordnung
12. Mario und Tante Ella zum Übergang vom alten zum neuen Geldsystem
Nachwort
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Vorwort
Wir stehen an einem Wendepunkt der Geschichte, an dem das Bisherige und Alte noch von der letzten Generation – nämlich uns – gelebt wird, aber an dem das noch Unbekannte, revolutionär Neue erforderlich geworden ist. Das Veraltete stellt unsere gewohnte Lebenspraxis und -philosophie dar, zu der die bequeme Wiederholung gehört.
Als Gewohnheitstiere sind wir leider nicht in der Lage, diese Herausforderung des Zeitenwandels bewusst anzunehmen. Die krisen- und verantwortungsbewussten Zeitgenossen brauchen daher im Labyrinth der kollektiven Denkfaulheit Zaubermittel, und zwar vier Schlüssel, um unsichtbare Tore zu öffnen, die im dichten Nebel vor dem blinden Fleck vom zivilisierten Ich-Bewusstsein übersehen werden.